Nadja Seiferle
Fallführende Psychologin
Ab Februar 2025: Standort Zürich Oberstrass
Universitätsstrasse 69, 8006 Zürich
E-Mail-Adresse für Terminanfragen
Telefon
Anwesenheit ab Februar 2025
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag
Sprache
Deutsch
Über mich
Alle Menschen haben ihr ganz individuelles Verständnis des Lebens und ihres Umfelds. Einblicke in diese unterschiedlichen Sichtweisen bekommen zu dürfen, macht für mich meine Tätigkeit als Psychotherapeutin aus und motiviert mich jeden Tag von neuem, ein gemeinsames Verständnis mit meinen GesprächspartnerInnen zu finden.
Ich habe ein offenes und wertfreies Menschenbild und betrachte jeden Menschen als faszinierendes Individuum. Durch die Lehre der Psychologie, Psychotherapie und kognitiven Verhaltenstherapie bin ich zur Überzeugung gekommen, dass unser Verhalten von unseren Gedanken und unseren Gefühlen geleitet wird. Nach diesem Ansatz arbeite ich in der Psychotherapie problem- und lösungsorientiert im Hier und Jetzt, beziehe aber auch Prägungen aus der Kindheit mit ein, die noch bis heute unsere Gefühle, Gedanken und schlussendlich unser Verhalten beeinflussen. Mein Ziel in der Psychotherapie ist es, Menschen mit meiner mitfühlenden, verständnisvollen und ehrlichen Art darin zu unterstützen, ein Verständnis für das eigene Handeln, Denken und Fühlen zu erlangen, um so bei Bedarf Verhaltensveränderungen zu ermöglichen oder hilfreiche und funktionale Verhaltensweisen zu stärken.
Ich gestalte die Psychotherapie strukturiert und stelle die Leitplanken und Hilfsmittel auf der Reise zur Verfügung, Sie bestimmen die Richtung und die Geschwindigkeit der Fahrt.
Ich habe Psychologie auf dem zweiten Bildungsweg studiert und davor im kaufmännischen Bereich in der Unternehmensberatung gearbeitet. Die zusätzliche Arbeitserfahrung brachte mir wertvolle Lebenserfahrung und zeigte mir auf, dass ich in der Psychotherapie meine Passion gefunden habe.
Behandlungsschwerpunkte und Methoden
Behandlungsschwerpunkte
-
Ängste (spezifische und soziale), Panikattacken
-
Anpassungsstörung
-
Burnout
-
Depression
-
Erschöpfung
-
Frauenspezifische Themen
-
Identitätsfragen
-
Innere Unruhe
-
Persönlichkeitsentwicklung
-
Postpartale Depression
-
Selbstwertprobleme
-
Stressfolgeerkrankungen
-
Sucht
-
Zwänge
Methoden
-
CBASP (Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy)
-
Kognitive Verhaltenstherapie
-
Schematherapie
Berufserfahrung
ab Feb 2025
2022 bis 2025
2016 bis 2022
2021 bis 2021
2010 bis 2019
Fallführende Psychologin
Praxis37
Fallführende Psychologin
Spezialstation für Depressionsbehandlungen und Psychotherapie
Klinik Zugersee, Triaplus AG
Assistentin
Boston Consulting Group AG, Zürich
Psychologie-Praktika
Klinisches Praktikum für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen, entero;
A&O-Praktikum, Boston Consulting Group
Diverse berufliche Stationen
Agency Manager TV, Goldbach Media AG; Servicemitarbeiterin, Yooji's AG; Kaufmännische Angestellte, Saagplus AG; Coordinator Base Marketing, Sunrise Communications AG
Aus- und Weiterbildung
seit 2022
Postgraduale Weiterbildung Anwendungsbereich Psychotherapie bei Erwachsenen (KVT)
Postgraduale Studiengänge in Psychotherapie PSP, Basel
2013 bis 2014
2007 bis 2010
Erwachsenenmatur BMS
KV-Zürich Business School
Kaufmännische Lehre
Sunrise Communications AG, Zürich
2018 bis 2021
2015 bis 2018
Master of Science in Psychologie
Universität Zürich
Bachelor of Science in Psychologie
Fachhochschule Nordwestschweiz, Olten